Produkte
Mindmap Programm
Gliederungen Programm
Software für Gantt-Diagramme
Anwendungen
Mindmaps für Bildung
Mind Maps für Unternehmen
Mindmaps für die persönliche Entwicklung
Mindmapping Vorteile
Resourcen
Funktionen
Bildung
Persönlich & Arbeit
Desktop
Videoanleitungen
Sehen Sie sich Tipps und Tricks zur Verwendung von Mindomo an.
Hilfezentrum
Detaillierte Hilfeanleitung zur Konfiguration und Verwendung von Mindomo.
Artikel
Die 29 besten Mindmap-Beispiele
Gantt-Diagramm-Software
Concept Map Vorlage
Kostenlose Mindmap-Programm
Was ist eine Concept Map?
Gantt-Diagramm-Maker
Mindmap App
Concept Map Maker
Mindmap Template
Preise
Anmelden
Registrieren
Produkte
Mindmap Programm
Gliederungen Programm
Software für Gantt-Diagramme
Anwendungen
Mindmaps für Bildung
Mind Maps für Unternehmen
Mindmaps für die persönliche Entwicklung
Mindmapping Vorteile
Resourcen
Blog
Videoanleitungen
Hilfezentrum
Mindmapping – was ist das?
Mindmap Online
Erstellen Sie eine Concept-Map
Artikel
Die 29 besten Mindmap-Beispiele
Gantt-Diagramm-Software
Concept Map Vorlage
Kostenlose Mindmap-Programm
Was ist eine Concept Map?
Gantt-Diagramm-Maker
Mindmap App
Concept Map Maker
Mindmap Template
Funktionen
Bildung
Persönlich & Arbeit
Desktop
Preise
Registrieren
Anmelden
Kategorien:
Alle
-
ziele
-
risiken
-
kommunikation
von
Harold Cieplik
Vor 12 Jahren
695
Projekt Kick-Off
Ein Projektstart ist ein entscheidender Moment, der sowohl die Weichen für den Erfolg als auch für mögliche Herausforderungen stellt. In dieser Phase ist es wichtig, klar definierte Ziele und Erwartungen zu haben.
Öffnen
Mehr dazu
Projektstart
von Harold Cieplik
Stakeholdermanagemen
von Sonia Coiro
MitComputerlernen - Lernziele Pädagogik
von Sonia Coiro
Strategien des Bloggens
von Andrea Sabisch
Projekt Kick-Off
Identifikation
Kennen sich die Teammitglieder?
Welche Erwartungen bestehen?
stimmt Zusammensetzung der Teams?
Welche Risiken wrden erwartet?
Werden Probleme gesehen?
wir sind ein Team
jeder ist für Projekterfolg erforderlich
Information
Rollenverteilung
AKV
Rahmenbedingungen
Budget
Zeitrahmen
wer Auftragsgeber ist
Projektziele
Integration
Auf offensichtiliche / versteckte Botschaften hören
P.Mitarbeiter untereindander vertraut machen.
Wie sind die P.Mitarbeiter zum P. gekommen?
gezwungen
freiwillig
Welche Erfahrungen haben die P.Mitarbeiter?
Was ist mein Background?
Wie bin ich zum P.Leiter geworden?
Initiative
nächste Schritte / Aufwände / Termine
Wurde gelacht?
Sind Mitglieder engagiert?
War Klima am Kick-Off gut?
Dokumentation
Kommunikation / Reporting
Stellen ausserhalb des P.Teams
Verfügbarkeit der Mitglieder
Entscheidungskompetenzen
Ziele des Projektes
Agenda für Meeting
Fragen
nächste Schritte
Erfolgsfaktoren / Risiken
Aufwand / Zeitplan
Pause (Socializing)
Organisation
Ist / Soll
Ziel
Impuls
Inhalt des Projektes
Begrüssund durch Projektleiter
Führungs- fehler
Führungsfunktionen nicht in Frage stellen
Mitglieder hatten keine Gelegen- heit sich kennenzulernen
P.Leitung kann Ziele und Rahmen- bedingungen nicht erläutern